Aktuelles

neu! 630m-Angebot von DL2025E

Im Monat März besteht mittwochs die Chance, zu einem neuen Bandpunkt zu gelangen. DL2025E wird auf 630 Meter zu hören bzw. zu arbeiten sein. Jeweils mittwochs, am 5./ 12./ 19. und am 26. März 2025, wird Helmut (DL6KWN) das Rufzeichen DL2025E pünktlich um 20:00 UTC für mindestens 10 Minuten (ergänzender Hinweis siehe unten) auf 630 m ertönen lassen. Zur Kontrolle den ON-AIR-Spot auf dieser Webseite oder auf QRZ.com beobachten!

Auf konkret  473,7 kHz  wird Helmut – gleichzeitig der Chief-OP von DL0MCM/Traditionsschiff vom Traditionsschiff „Frieden“ in Rostock – einem Schiffnotsender (500 kHz ist Anruf- und Seenotfrequenz) zum Einsatz bringen.

TX: Schiffsfunk-Notsender SNS 577, Baujahr 1970


RX: Restaurierter Notempfänger Dabendorf, Audion / 1-V-2 mit Batterieröhren der D-Serie ) „… mit erstaunlicher Empfindlichkeit“. Zum Vergleich noch ein IC-7410.

ANT:  originale Schiffsantenne der MS „Dresden“ =  L-Antenne in 2-Leiterausführung in etwa 32 m über Wasser. Abstand der horizontalen Drähte ca. 4-5 m. Horizontale Länge etwa 30 m, der vertikale Anteil läuft etwas schräg und ist ca. 17 m lang. Am unteren Ende sind die beiden Drähte vor dem Eintritt in den Antennenschacht in ca. 19 m Höhe zusammengeführt. (Info DL6KWN)

Bereits beim Funk-Event 100FK war dieses 630 Meter-Angebot gut angekommen. Es ist schon spannend, diesem unteren Mittelwellenbereich mit meist einfachster technischer Ausrüstung Reichweite abzuringen. 630 m auch im Rahmen von 2025c ist wieder ein besonderer Reiz, denn das Diplomprogramm lebt von der Experimentierfreude der Operatoren. Eine besondere Herausforderung stellt die Antenne dar.  (λ/2 = 300 m !)

Zum Thema 630m ein paar Bastel-Anregungen für Antenne, Konverter und TX : (1) (2) (3)

     

Als Empfänger sind die meisten KW-TRX nutzbar, da sie empfängerseitig meist bei 30 kHz starten. Dazu noch eine einfache L-Antenne + Ladespule … !?

Optimistisch verlaufener EIGENTEST: RX meines Kenwood TS480 + 80m Loop in 8m Höhe =  SM4WII/B mit S4 QSB auf 476 kHz /QRB 726 km …    630m aktuell im Cluster 

Jeder Anruf ist willkommen (2024 bei 100FK waren es 6 Rufzeichen) und insbesondere auch viele Hörberichte (!) sind ausdrücklich erwünscht! Wir freuen uns über jeden Erfahrungsbericht – zum 630m-Basteln wie auch über ein Audio vom gehörten DL2025E. Bitte senden an  oder an Helmut DL6KWN direkt (siehe QRZ.com).

HINWEIS: Vermutlich ist das Stationsangebot auf diesem doch etwas exotischen Band nicht so reichlich, deshalb wird nach 10 Minuten erfolglosem CQ-Ruf (nach dem letzten erfolgten QSO…) abgebrochen.

ANTARKTIS Aktivitätswoche – letzter Tag!

Vom 17. bis 23. Februar 2025 findet die 22. Antarctic Activity Week statt. Sonderrufzeichen mit dem Suffix ANT, AAW und WAP werden wieder an die Bedeutung und den Schutz der Polarregion zu erinnern. Eine Liste der gemeldeten Stationen kann man auf der Webseite des Worldwide Antarctic Program (WAP) finden.

Aus Deutschland ist es Klubstation DA0ANT (QRZ.com) des DARC Ortsverbands Mittweida S44. DA0ANT wird täglich auf den Bändern zu finden sein. Als Dank an die anrufenden Stationen von DA0ANT gibt der OV S44 ein Aktivitätsdiplom heraus. Verbindungen auf 3 verschiedenen Bändern und Mode (CW, Phone, Digital) innerhalb des Aktivitätszeitraumes vom 17. bis 23.02.2025 sind nötig.

Die Diplome sind kostenfrei und können nur über die Webseite https://hamaward.de/2025-aaw-de bis zum 31.12.2025 heruntergeladen werden. Die Handhabung wird 100FK- bzw. 2025C-Usern bekannt vorkommen…

WPX RTTY: 2. Platz DL2025S !!! (raw score)

 Gesamt-Besucherzahl: 21220 / Gestern: 345 
2025C online seit


 am Tag 33 von 73!

… bei zur selben Zeit abgerufenen 4.428 OP-Diplomen wie 113 SWL-Diplomen.

zur aktuellen Statistik

FUNKAMATEUR: 2025C – gelungener Start

Tag 14 – und zu: Ergebnisse JANUAR


Tag 13

Die Nr. 1  Gold Phone /DL konnte heute Rolf, DL7VEE abrufen. Herzlichen Glückwunsch! Damit war Phone für DL der am schwierigsten zu erarbeitende Mode.

(alle Diplom Nr.1-Inhaber)

Am Tag 12

 

 

29.01.2025/10:53 UTC /> 30.000 QSOs

Auch am Tag 11, am 29. Januar 2025 um 10 UTC wurde auch das 1.500ste Diplom (für Sendeamateure) abgerufen! (+55 für SWLs)



Am Tag 6 und 19 Stunden wurden in Summe (einschließlich SWLs) nun 1.000 Diplome heruntergeladen!


Das 10.oooste QSO am zweiten Tag!

Unser Rainer DL3JRA vom Team DL2025C sk

Uns hat eine traurige Nachricht erreicht. Rainer, DL3JRA, OP im Team DL2025C, ist leider am 21. Januar auf einer Urlaubsreise in Ägypten verstorben.

Er hatte sich schon so auf die Aktion 2025C gefreut und wollte nach seinem Urlaub in seiner Lieblingsbetriebsart CW wieder mit einsteigen. In den vergangenen Aktionen gehörte Rainer mit zu den aktivsten CW-Operatoren. Besonders gern war er in den Morgenstunden auf 80 und 40 m unterwegs.

Für uns alle, die Rainer auch persönlich gekannt und geschätzt haben, war diese Nachricht ein Schock. Wir sind in Gedanken in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und allen Freunden und Bekannten.

R.I.P. lieber Rainer


Erinnerungen

 Rainer, DL3JRA, am 1.Mai 2024 als DM100MW zum Burgentag im Schloss Ringethal (Funkevent 100FK zum Deutschen Funk-Kartell 2024)

Inhaber der Nr. 1-Diplome

Unsere Diplominhaber der jeweiligen Diplom-Nummer 1 !

(Stand: 02.02.2025 / 20:45 UTC)
Teilnehmer-Kategorie: non-EU
Bronze Silver Gold
MIXED 4Z5AU AB1RZ AB1RZ
CW 4Z5AU AB1RZ 4Z5AU
PHONE 4Z5IX 4Z5IX 4Z5IX
DIGITAL TA4EGI TA4EGI TA4EGI
Teilnehmer-Kategorie: EU
Bronze Silver Gold
MIXED SP3HYK SP3HYK SP3HYK
CW SP3HYK SP3HYK SP3HYK
PHONE OM3CND SP4OLP OM3CND
DIGITAL OM3CND SP4OLP OM3CND
Teilnehmer-Kategorie: DL
Bronze Silber Gold
MIXED DL8DWW DL2AND DL2AND
CW DL8DWW DL8DWW DL8DWW
PHONE DL7VEE DL7VEE DL7VEE
DIGITAL DL2AND DL1RI DL7VEE

SWLs

SWL: non-EU
Bronze Silver Gold
MIXED
CW
PHONE
DIGITAL
SWL: EU
Bronze Silver Gold
MIXED NL14196 NL14196 NL14196
CW OKL007 OKL007 SP-0142-JG
PHONE NL14196 SP-0142-JG SP-0142-JG
DIGITAL NL14196 NL14196 NL14196
SWL: DL
Bronze Silber Gold
MIXED DE6CKR DE6CKR DE6CKR
CW DE1VTM DE1VTM DE1VTM
PHONE DL0052SWL DE1VTM DE1VTM
DIGITAL DE6CKR DE6CKR DE6CKR

Event 2025C kündigte sich weltweit an

Dank an alle Medien und Multiplikatoren in der ganzen Welt für die Unterstützung!


zur DARC-Onlinemeldung


Audiomeldung im Radio-DARC:



Nun auch in den sozialen Medien!

Werbesequenz des DARC (@darc_ev)  für unser Funk-Event auf Instagram und Facebook (DARC auf Facebook):

(Ton einschalten nicht vergessen!)

#darc_ev / Quelle auf Instagram: https://www.instagram.com/reel/DDw3LVbolhC/


online: https://www.425dxn.org/index.php?query=1757&op=wbull&limit=0 








Florida:






Nun auch in Japan…  https://www.hamlife.jp/2025/01/15/2025c-dl/




Deutschland-Rundspruch vom 16.01.2025





2025C-Diplom im Reich der Mitte angekommen…

Radio DARC vermeldet Event 2025C

Radio DARC wird am Sonntag (5. Januar 2025 um 10 UTC auf 9670 kHz in AM) im Beitrag Nummer 517  von unserem Funk-Event 2025C künden. Die Meldung wird von Steffen, DM6WAN gesprochen (Klick auf Grafik). Voran die Nachrichtenmeldung zu 2025C.

(Woofferton, britischer Kurzwellen-Sendestation, südlich von Ludlow, Shropshire, England / QRG für Radio DARC 9670 kHz / 125 kW)


Mehr in Print und Online

Das 2025C-Gesamtevent

Unser 2025C Amateurfunk-Event startet am 18. Januar 2025, zeitgleich mit der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres der Europäischen Kulturhauptstadt (KHS) Chemnitz und Region  in zwei Phasen.

Im Zeitraum vom 18. Januar bis zum 31. März 2025  wird ein anspruchsvolles Diplomprogramm (2025C Diplomprogramm) mit Ranking unter Beteiligung von insgesamt fünf DL2025-SES angeboten (siehe Teams).

Neben der thematischen Hauptstation DL2025C symbolisieren DL2025S die Unterstützung des ganzen Freistaats Sachsen für die KHS Chemnitz 2025 sowie drei weitere SES widerspiegeln die Referenz auf die drei früheren deutschen Kulturhauptstadt-Titelträger West-Berlin, Weimar und Essen (DL2025B, DL2025W und DL2025E).

>>> mehr in den  Diplombedingungen

In einer zweiten Phase vom 1. April bis zum 31. Dezember 2025 verkörpern alle SES weiterhin die Thematik Europäische Kulturhauptstadt, aber sie werden nun sporadischer auf den Bändern zu finden sein. Hier steht im Vordergrund das Verteilen der jeweiligen Sonder-DOKs und das Angebot, durch ein QSO mit der SES und dem direkten Bestätigen über das DCL sich weitere externe Diplome zu sichern (z.B. DLD, Sachsendiplom und KIDS DIPLOM).