Im Monat März besteht mittwochs die Chance, zu einem neuen Bandpunkt zu gelangen. DL2025E wird auf 630 Meter zu hören bzw. zu arbeiten sein. Jeweils mittwochs, am 5./ 12./ 19. und am 26. März 2025, wird Helmut (DL6KWN) das Rufzeichen DL2025E pünktlich um 20:00 UTC für mindestens 10 Minuten (ergänzender Hinweis siehe unten) auf 630 m ertönen lassen. Zur Kontrolle den ON-AIR-Spot auf dieser Webseite oder auf QRZ.com beobachten!
Auf konkret 473,7 kHz wird Helmut – gleichzeitig der Chief-OP von DL0MCM/Traditionsschiff vom Traditionsschiff „Frieden“ in Rostock (JO64bd) – einen Schiffsfunk-Notsender (500 kHz ist Anruf- und Seenotfrequenz) zum Einsatz bringen.
TX: Schiffsfunk-Notsender SNS 577, Baujahr 1970
RX: Restaurierter Notempfänger Dabendorf, Audion / 1-V-2 mit Batterieröhren der D-Serie ) „… mit erstaunlicher Empfindlichkeit“. Zum Vergleich noch ein IC-7410.
ANT: originale Schiffsantenne der MS „Dresden“ = L-Antenne in 2-Leiterausführung in etwa 32 m über Wasser. Abstand der horizontalen Drähte ca. 4-5 m. Horizontale Länge etwa 30 m, der vertikale Anteil läuft etwas schräg und ist ca. 17 m lang. Am unteren Ende sind die beiden Drähte vor dem Eintritt in den Antennenschacht in ca. 19 m Höhe zusammengeführt. (Info DL6KWN)

Bereits beim Funk-Event 100FK war dieses 630-Meter-Angebot gut angekommen. Es ist schon spannend, diesem unteren Mittelwellenbereich mit meist einfachster technischer Ausrüstung Reichweite abzuringen. 630 m auch im Rahmen von 2025C ist wieder ein besonderer Reiz, denn das Diplomprogramm lebt von der Experimentierfreude der Operatoren. Eine besondere Herausforderung stellt die Antenne dar. (λ/2 = 300 m !)
Zum Thema 630m ein paar Bastel-Anregungen für Antenne, Konverter und TX : (1) (2) (3)

Als Empfänger sind die meisten KW-TRX nutzbar, da sie empfängerseitig meist bei 30 kHz starten. Dazu noch eine einfache L-Antenne + Ladespule … !?
und Mirko’s 630m-Bastelprojekt !
Es geht (empfangsmäßig) auch einfacher! Mein optimistisch verlaufener EIGENTEST: RX meines Kenwood TS480 + 80 m Loop in 8m Höhe = SM4WII/B mit S4 QSB auf 476 kHz /QRB 726 km … Bitte auf tiefes QSB einstellen und länger reinhören! 630 m aktuell im Cluster
Jeder Anruf ist willkommen (2024 bei 100FK waren es 6 Rufzeichen) und insbesondere auch viele Hörberichte (!) sind ausdrücklich erwünscht! Wir freuen uns über jeden Erfahrungsbericht – zum 630m-Basteln wie auch über ein Audio vom gehörten DL2025E. Bitte senden an
oder an Helmut DL6KWN direkt (siehe QRZ.com). Mit der Einsendung eines Berichts wird von der Erlaubnis zur Veröffentlichung ausgegangen, falls nicht ausdrücklich anders formuliert. Danke.
HINWEIS: Vermutlich ist das Stationsangebot auf diesem doch etwas exotischen Band nicht so reichlich, deshalb wird nach 10 Minuten erfolglosem CQ-Ruf (nach dem letzten erfolgten QSO…) abgebrochen.
Ankündigungen zur Aktivität:



