für SWLs

Alle Hörberichte, QSL (dQSL) wie auch die 2025C-Diplome werden grundsätzlich nur online über diese Webseite bearbeitet.

Die Übernahme der SWL-Berichte auf unserem Log-/Diplomserver erfolgt durch den Antragsteller selbst mit manueller Eingabe. Dazu muss sich der SWL zunächst einmalig registrieren lassen, um ein Passwort zum Zugang einer persönlichen Logbuchseite Logbuch SWL auf dem Server zu bekommen.

Woher bekomme ich dieses Passwort?

Mit der Bitte um ein Passwort (unter Nennung Deines SWL-Rufzeichens *) sende uns eine email an. Dann wird Dir ein Login auf dem Server angelegt und das Passwort zugesendet. HINWEIS: Die Bearbeitung auf dem Server und die Zusendung des Passworts erfolgen zwar zeitnah, können aber auch mal einige Stunden dauern.

* Du hast noch kein SWL-Rufzeichen, hast trotzdem Interesse? Kein Problem. Dann trage stattdessen einfach Deinem Namen ein. Beachte: Auf diesen Namen werden auch Deine Diplome und dQSL-Karten ausgestellt.

Zu Deinem SWL-Logbuch:

Gib Dein SWL-Rufzeichen (bzw. den Login-Namen) und das Dir übermittelte Passwort ein. Deine QSO-Daten übertrage bitte in das sich nun öffnende Logbuch.

Besonderheiten zur QSO-Eingabe

Erste Besonderheit: zwei Gegenstationen

Wir erwarten nur wirklich selbst gehörte QSOs und keine Clusterabschrift! Deshalb sind zu jedem QSO generell zwei  Gegenstationen zu benennen. Dabei muss die vom SWL zu benennende zweite Gegenstation im Zeitrahmen von 20 Minuten zur Uhrzeit der ersten Gegenstation von der jeweiligen DL2025-SES geloggt worden sein. (HINWEIS: Ein Logeintrag kann erst erfolgreich vorgenommen werden, wenn er vom Server verifiziert und (dann) akzeptiert wird! Dazu muss aber auch das Log der SES bereits auf dem Server vorliegen. Diesen möglichen Zeitverzug bzw. den nachfolgenden Hinweis bitte berücksichtigen !)

Zweite Besonderheit:  Temporäre Logeinträge / Beispielhinweise

Falls Du bereits Deinen Log-Eintrag vorgenommen hast (Beispiel für Logbuchansicht), bevor das SES-Log auf dem Server vorlag, bekommst Du eine Fehlermeldung. „Log wurde durchsucht… QSO nicht im Log“ Da die Möglichkeit besteht, dass das SES-Log noch nicht auf dem Server vorliegt, wird nun Dein Log-Eintrag temporär abgespeichert. Wenn alle Daten korrekt waren, werden mit dem (späteren) Upload der SES diese Einträge dann automatisch übernommen. Die Übernahme ins SWL-Logbuch erfolgt allerdings immer erst am FOLGETAG des Loguploads der SES, da der Serverabgleich dafür in der Nacht erfolgt.

Aber es ist einfacher, erst am Folgetag die QSO-Daten einzugeben, da bis dahin planmäßig alle SES-Logs vorliegen!

Punkteabfrage/Download Diplome/Ranking/dQSL

Link zur Abfrageseite

Diplombedingungen SWL

Die Diplombedingungen für SWLs sind sehr anspruchsvoll, denn sie entsprechen grundsätzlich denen der Sendeamateure in der jeweiligen Teilnehmergruppe. (Diplome 2025C) Die Punktebewertung erfolgt bei der Logeingabe (sofern das Log der SES bereits vorliegt!) durch eine erfolgreiche Verifizierung automatisch.

Ranking TOP SWL

Wie für die OPs ist auch für die SWLs ein Ranking eingerichtet – das Ranking der TOP SWL. Nach dem Ende des Diplom-Events 2025C besteht ab dem 1. April 2025 die Möglichkeit, sich diese Platzierungen in einem ZERTIFIKAT bestätigen zu lassen.

dQSL auch für SWL

Eine QSL-Bestätigung für SWLs erfolgt grundsätzlich nur hier über unsere Webseite in Form einer dQSL (downloadbare QSL zum Ausdruck oder Ablage). Zu jedem vom Logbuch-Server automatisch kontrollierten und verifizierten Hörbericht wird von der jeweiligen DL2025xx-SES eine dQSL angeboten. (über den Button am Ende jeder Log-Zeile)