Chemnitz CoC 2025

Supporting activities of the Chemnitz ham radio amateurs:

Steffen DM6WAN and his DARC OV S54 have been working since the selection decision (2021) with many special hamradio activities towards the climax of the title award in 2025.

Interim Report Project 2025C  https://df0che.darc.de/media/Zwischenbericht_Projekt_2025C.pdf 

DA2025C as a KHS Microproject (2020/2021) / Final report (in German):
https://df0che.darc.de/media/Final Report_Project_2025C.pdf

In addition to the actual ham radio operations, we want to draw attention to details on the topics of “Industrial Culture – Industrial History – Ham Radio in Chemnitz“. This time, too, a lot of background information on the purpose of the activity will be offered.

The projects we organize are ham radio events with a unique selling point. They are a combination of a demanding award program and well-researched, event-related history, such as at https://100fk.de/historie or https://60ant.de/.

Source: Steffen, DM6WAN (external links to DM6WAN websites follow)

Der Vorreiter Das erste elektrotechnische Unternehmen Sachsens
Der Beginn Hermann Pöge – ein Visionär
Der “Maker” Der Sohn führt das Unternehmen zu Weltruf
Der Niedergang Der „Schwarze Freitag“
Der Sportsmann Automobilrennsport – Teil der Geschichte
Amateurfunk Die Amateurfunkstation DM4CN
Heute Das Industriegebiet – Heute
Bonus Ausführlicher Informationen zu PÖGE

 

Geschichte So entstand die Aktienspinnerei
Amateurfunk damals Amateurfunk in den 1930er Jahren in Chemnitz
Das Ortsgruppenheim Vor 90 Jahren, Pfingsten 1935, geschaffen
“never ending story” Amateurfunk nach 1990, DFØCHE und DM2C
Exkurs HADEKA Die Geschichte um das aktuelle Objekt von DFØCHE

Geschichte Vom Fahrrad-Händler zum Großkonzern
Unbekanntes ENIGMA ist vielleicht bekannt, aber das SG41??
nach 1945 Wanderer-Werke werden VEB Industriewerke
Amateurfunk nach 1945 Die Geschichte von DM3CN / Y3 1ZN
Das Objekt – Heute Einfach nur “Traurig”